Willkommen!
14
Sep.

Zweite Radtour ins Paderborner Land

Diese außergewöhnliche Radtour führte durch abwechslungsreiche Landschaften und zu historischen Kulturgütern. Ausgehend von Paderborn ging es zunächst gemütlich nach Lichtenau. Die Strecke bot schöne Ausblicke und eine ländliche Ruhe.

Der nächste Halt war das Kloster Dalheim mit seinen historischen Gebäuden und vielfältigen Gärten. Die spirituelle Atmosphäre und die architektonischen Details machten den Zwischenstopp zu einem eindrucksvollen Moment der Tour. Nach einer entspannten Mittagspause setzten wir unsere Fahrt fort und gelangten ins malerische Altenautal und weiter bis zum zum Schloss Hamborn, das mit seiner historischen Erscheinung und dem weitläufigen Areal eine gelungene Ergänzung der Tour darstellte.

Weiter ging es in Richtung Startpunkt durch den Haxtergrund mit Zwischenstopp in Weyhes Biergarten und am Lichtenturm (Haxter Warte) mit einem tollen Ausblick in Richtung Paderborn und das Umland.

27
Juli

Radtour im Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Vom 5. bis 10. Juli 2025 fand im Naturpark Maas-Schwalm-Nette eine beeindruckende Mehrtagesradtour unter dem Motto „Radeln für die Seele“ statt. An der Tour nahmen zahlreiche Radler des Ski-Club teil, die die vielfältige Schönheit der grenzüberschreitenden Region zwischen Deutschland und den Niederlanden erkundeten. Weiterlesen…

07
Juli

Radeln im Paderborner Land

Das malerische Paderborner Land war vor einigen Tagen das Ziel einer Tagesrastour. Die Strecke führte entlang des bekannten Alme Radwegs, zur historischen Wewelsburg und zum faszinierenden Storchendorf Verlar.

Der Startpunkt lag in der Nähe von Paderborn, von wo aus wir auf dem Alme Radweg in Richtung Wewelsburg radelten. Der Alme Radweg gilt als einer der schönsten Radwege in Nordrhein-Westfalen und verläuft teilweise auf der ehemaligen Bahntrasse der Almetalbahn. Diese landschaftlich reizvolle Strecke führte uns durch grüne Wälder und offene Felder bis zur beeindruckenden Wewelsburg, der einzigen Dreiecksburg Deutschlands.

In Brenken verließen wir die Alme und es ging nach Geseke. Das nächste Highlight war das Storchendorf Verlar, bekannt für seine zahlreichen Storchennester.

Auf dem Rückweg radelten wir durch das Naturschutzgebiet Gunnewiesen, bevor wir zum Abschluss in die Alt-Enginger Mühle einkehrten.

Diese Tour zeigte einmal mehr die vielfältige Schönheit des Paderborner Landes und bot uns eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und regionalen Highlights.

26
Mai

Ostern 2025 in Livigno

Die Familienfreizeit des Ski-Clubs Horn-Bad Meinberg ging in diesem Jahr mal wieder in das wunderschöne Livigno – ein absolutes Highlight für Groß und Klein!
Es war wirklich erstaunlich: Trotz der späten Jahreszeit herrschten aufgrund der Höhenlage des Skigebiets (2800 m) noch gute Wintersportbedingungen! Die Pisten sind so weitläufig und abwechslungsreich – hier kommt jeder Skifahrer und Snowboarder auf seine Kosten!
Es mag sein, dass nicht immer die Sonne schien, aber eines ist sicher: Alle Teilnehmer kamen auf ihre Kosten und waren restlos begeistert!
Die gute Unterbringung und Verpflegung im Hotel Bucaneve haben dafür gesorgt, dass wir uns wie zu Hause gefühlt haben!

07
Feb.

Dolomiti-Superski – semplicemente fantastico

Über 50 Teilnehmer haben von unserem Quartier in Campitello de Fassa, dem Hotel Stella Montis, die Pisten und Hänge rund um Langkofel und Sella Massiv unter die Bretter genommen.

Unsere Touren auf der Sella-Ronda und in die Nebentäler führten uns zu Bergen und Pässen mit so wohlklingenden, wie auch bekannten Namem, wie Passo Gardena, Passo Campolongo, Porta Vescovo oder Marmolada und über sagenhafte Pisten wie die Saslong (Weltcup-Piste Wolkenstein) oder die 10,5km lange „La Longa“ vom Seceda nach St. Ulrich.

Es ist schier unmöglich die über 1.200km Piste des Dolomiti-Superski zu befahren, aber jeder Kilometer ist immer ein Erlebnis.

07
Feb.

Langlauf & Wandertour nach Willingen

19 Teilnehmer kamen bei bestem Winterwetter in Willingen voll auf ihre Kosten.

Vom Hotel Sauerland Stern ging es zu Wanderungen auf und um den Ettelsberg, die mit einem lecker Bierchen in den Berghütten, in der Kultkneipe „Don Camillo“ oder im Willinger-Brauhaus belohnt wurden.

Bei einer Besichtigung der Willinger Glasmanufaktur gab es einen kleinen Einblick in die Kunst der Glasbläserei.

10
Jan.

Die Loipe ist gespurt

Die Schneefälle der vergangenen Tage haben für beste Wintersportbedingungen bei uns gesorgt.

Auf dem Bauernkamp liegen ca. 30cm Schnee, so dass wir heute in der Lage waren, die Langlaufloipe zu spuren.

Alles weitere zur Loipe – Anfahrt, Verlauf,.. – findet ihr hier.

In Holzhausen-Externsteine ist am ehemaligen Skihang Rodeln möglich (der Skiliftbetrieb wurde ja bereits 2023 eingestellt). Einen aktuellen Eindruck von dort bekommt ihr auf unserer Webcam.